Kursthemen
Allgemeines
Ziel des Faches EPWA (Einführung in die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens) ist es, euch die nötigen "Puzzle-Steine" zur Verfügung zu stellen, die euch die erfolgreiche Abfassung der VWA ermöglichen.
Viel Erfolg für eure VWA!
Wichtige Anfragen an folgende E-Mail-Adresse: andreas.sulzgruber@outlook.at
Der Prof
EPWA-Termine zum Nachsehen
AKTUELLE TERMINE - 2. SEMESTER:
Fixe Zuordnung Thema-Betreuer/in
Ihr findet hier nun die endgültige Zuordnung eures VWA-Themas zu dem/der von euch gewählten Betreuer/in. Die folgende Liste enthält 7A und 7B gemeinsam!
Wichtig: Euren Erwartungshorizont müsst ihr bis spätestens Freitag, 28. Jänner 2022, hochladen! Was ein Erwartungshorizont ist und was ihr dabei berücksichtigen müsst, erfahrt ihr rechtzeitig im EPWA-Kurs.
Beispiele für Quellenzitate
Materialien für die 7. Klasse
- Die Schwerpunkte der 7. Klassen sind vor allem: Finden eines passenden VWA-Themas, Wahl des Betreuers/der Betreuerin, erste Recherchen zum gewählten VWA-Thema, Erstellung des Erwartungshorizontes, Grundlagen einer korrekten Zitierweise, wesentliche Bestandteile einer VWA
Wichtig: Der Upload des VWA-Themas erfolgt in der 7. Klasse dieses Jahr spätestens am Freitag, den 28. Jänner 2022!
Materialien für die 8. Klasse
Die Schwerpunkte der 8. Klasse sind vor allem: Abfassen der VWA, erweiterte und genaue Recherchen zum gewählten VWA-Thema, korrektes Zitieren der Quellen, Beurteilungskriterien, Einreichen der VWA und ihre Präsentation im Rahmen der Reifeprüfung
Wichtig: Die Abgabe der fertigen VWA (inkl. Begleitprotokoll) erfolgt ausnahmslos wie folgt:
- in der 8. Klasse
- im Laufe der ersten Schulwoche nach den Semesterferien
- letzter möglicher Termin ist daher Freitag, 18. Februar 2022
GENDER-REGELN:
Beispiel einer mit Sehr gut beurteilten VWA
Abschnitt 7
Abschnitt 8